Preisübersicht
Fertig-Hecke | Grösse | 3+ | 1+ | 6+ |
---|---|---|---|---|
![]() |
200 cm | CHF 321.30 | CHF 321.30 | CHF 274.79 |
Grösse | 3+ | 1+ | 6+ | |
---|---|---|---|---|
![]() |
200 cm | CHF 321.30 | CHF 321.30 | CHF 274.79 |
Beschreibung
Der Parrotia persica heisst nicht nur so, weil er mit seinen gefärbten Blättern einem exotischen Vogel ähnelt. Der Mann, der diese Pflanze n auf dem Berg Ararat gelegen an der Grenze zwischen der Türkei und Armenien entdeckte, war der deutsche Entdeckungsreisende F.W. Parrot. Er bestieg diesen Berg als erster Europäer und war eigentlich nur auf der Suche nach dem Ort, wo die Arche Noach gemäss der Überlieferung gestrandet war, aber er fand diesen Baum. Es ist sicherlich keine falsche Entdeckung, denn seitdem können auch wir Europäer unsere Freude an diesem wunderschönen Baum haben.
Parrotia Persica auf Heckenonline.de
Wir bieten Ihnen den Parrotia persica als Spalierbaum. Spalierbäume eignen sich für das Pflanzen in Ihrem Vorder- oder Hintergarten. Sie können den traditionellen Zaun ersetzen oder erhöhen. Natürlich können Sie mit den Bäumen Ihren Garten einteilen, vorausgesetzt, dass Sie ein grosses Grundstück haben. Früher wurden Spalierbäume oft vor Bauernhöfe gepflanzt, weil sie Schatten bieten und ärgerliche Insekten, wie Mücken, abwehren. Heutzutage sind sie aber wegen ihrer Form beliebt. Falls Sie eine künstlerische Ader haben, werden Sie die Architektur und Geometrie dieses Baumes sicherlich zu schätzen wissen. Spalierbäume gibt es in folgenden Formen: Spalierform, Dachform, Kugelform oder auch Kubusform. Ansonsten gibt es einen Unterschied zwischen vorgeführten und frisch spalierten Bäumen. Bei vorgeführten Spalierbäumen ist die endgültige Form schon vorhanden, die frisch spalierten Bäume haben das noch nicht. Sie werden schlichtweg auf das Wachstum vorbereitet.
Parrotia persica im Garten
Der Parrotia persica erfordert einen entwässerten, fruchtbaren und feuchten Boden, aber bestimmt nicht zu nass. Der Baum steht am liebsten in der Sonne, aber ein leichter Schatten ist auch kein Problem. Sie sollten den Baum jedoch gegen Frost schützen, denn den kann er gar nicht gut vertragen. Wenn man dem Baum im Winter helfen möchte, dann kann man eine Konstruktion aus Bambusstöcken und Jute anfertigen, sodass der Baum ganz bedeckt wird und vor dem Frost geschützt ist. Dies können Sie auch mit Schilfrohrmatten machen. Es ist nun einmal eine exotische Pflanze.
Im Allgemeinen braucht der Parrotia persica nicht geschnitten zu werden. Sowie bei den meisten Pflanzen, können Sie diese Pflanze am besten Ende September, am Ende des Frühlings oder vor Anfang des Herbstes schneiden. Der Parrotia persica wächst sehr langsam: Seine letztendliche Gestalt wird erst drei bis vier Jahre nach dem Pflanzen zum Ausdruck kommen. Der Parrotia ist alles in allem eine recht schwierige, pflegebedürftige Pflanze, aber andererseits von einer erstaunlichen Schönheit. Es liegt also ganz an Ihnen, ob Sie sich etwas mehr Mühe machen möchten. Wenn Sie uns fragen: Der Parrotia ist es doppelt und dreifach wert.
Nehmen Sie sich auch einmal die Zeit. um das übrige Sortiment von Heckenonline.de anzuschauen. Wir bieten Ihnen beliebte Heckenpflanzen, wie den Liguster, die Eibe, den Kirschlorbeer, die Buche, die Hainbuche und den Lebensbaum. Das Sortiment ist riesig, deshalb kann jeder Gartenliebhaber bestimmt eine passende Pflanze finden.
Produkteigenschaften
Verwendung | Gruppe, Hecke, Solitär |
Winterhart | Sehr winterhart |
Wuchs | Aufrecht |
Wachstum pro Jahr | Normal (20 - 40 cm) |
Bodenfeuchtigkeit | Normal |
Bodentyp | Gut wasserdurchlässig, Leicht lehmig, Nährstoffarm, Sandig |
Standort | Beschützt, Küstenregion, Halbschattig, Sonnig |
Eigenschaften | Blühend, Fertig, Geeignet für den Balkon, Herbstfarbe, Laubabwerfend, Ohne Dornen, Sichtschützend |